Wissenschaftler aus Mainz und Aachen haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der die Fruchtbarkeit steuert und der vielleicht in Zukunft zu therapeutischen Zwecken genutzt werden kann. mehr...
Je weiter Parkinson fortschreitet, desto weiter breiten sich schädliche Proteinansammlungen in Bereichen des Gehirns aus. Forscher haben jetzt im Zuge einer Studie ein Tiermodell entwickelt, welches neue Einblicke in die Mechanismen der Parkinson-Krankheit ermöglicht. mehr...
Forschern ist nun gelungen, herauszufinden, wie sich die Paramyxo-Viren, die für eine Vielzahl schwerer Krankheiten wie etwa Masern verantwortlich sind, in die Zellen einschleusen. Damit haben sie einen möglichen Ansatz zur Bekämpfung dieser Viren gefunden. mehr...