Die Borreliose ist ein ewiges Streitthema. Einige Ärzte sind überzeugt, dass die Krankheit als chronisches Leiden mit Allgemeinsymptomen verlaufen kann. Der Rest der Fachwelt widerspricht: Diese Theorie entbehre jeder wissenschaftlichen Grundlage. mehr...
Die zwei Makrophagen-Proteine Rab22a und Rab5a stehen als molekulare Schalter am Anfang der intrazellulären Signalkaskade, die für den Abbau von Borrelien in menschlichen Makrophagen sorgt. Eine Abwesenheit beider Proteine sorgt für ein deutlich verstärktes mehr...
In den USA stirbt ein kerngesunder Mann nach einem Zeckenstich. Die Centers for Disease Control and Prevention isolieren ein völlig unbekanntes Virus. Zur Verbreitung können Forscher momentan nichts sagen. Sie rufen Ärzte und Apotheker jedoch auf, wachsam zu sein. mehr...
Mit dem Ende der Outdoor-Saison ist für viele Menschen auch die Angst vor Zeckenbissen passé. Eine aktuelle Publikation des Robert-Koch-Instituts indes macht deutlich: Lyme Borelliose kennt keine Jahreszeiten und ist bundesweit massiv auf dem Vormarsch. mehr...