Seit Jahren diskutieren Wissenschaftler über die Rolle von β-Amyloid bei Morbus Alzheimer. Nun befeuert eine aktuelle Studie erneut die Kontroverse: Sie liefert nicht nur Hinweise, die für die β-Amyloid-Hypothese sprechen. Möglicherweise ist die Erkrankung sogar mehr...
Die Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung ist selten und aktuell nicht heilbar. Ein Forscherteam bekam nun die gerichtliche Genehmigung für die Durchführung eines Versuchs, dessen Ausgang unklar ist: Ein Patient wird mit einem Antikörper behandelt, der bisher nur im Labor mehr...
Wenn Wissenschaft auf Sensationslust trifft, können ungünstig gewählte Worte Forschungsergebnisse schnell falsch darstellen: Kürzlich hatte eine Veröffentlichung des Magazins Nature einen Medienrummel ausgelöst, der Alzheimer-Demenz als ansteckende Krankheit mehr...
Obwohl die BSE-Krise bereits gut 20 Jahre zurück liegt, sind die Ursachen in vielen Aspekten ein Mysterium geblieben. Forschern ist es nun gelungen, detaillierte Einblicke in den Bildungsmechanismus von Oligomeren des Prion-Proteins zu gewinnen. mehr...
Seit den spektakulären Fällen der 90er wurde es still um Rinderwahn und Co. Doch die Forschung hat zahlreiche neue Erkenntnisse zu Prionenerkrankungen gewonnen und versucht, Strukturen für Therapien zu identifizieren. mehr...