ASS ist in den USA sprichwörtlich in aller Munde. Jeder zweite Amerikaner nimmt regelmäßig Acetylsalicylsäure ein, um kardiovaskulären Risiken vorzubeugen. Auch Krebsrisiken soll ASS verringern. Dem stehen Blutungsrisiken gegenüber: Zeit für eine kritische mehr...
Bis heute gewinnen pharmazeutische Hersteller das Antikoagulationsmittel Heparin aus Schweinedärmen. In der Vergangenheit gab es mehrfach tödliche Zwischenfälle aufgrund verunreinigter Materialien. Jetzt ist die erste künstliche Herstellung von Heparin gelungen. mehr...
Egal, ob Herzinfarkt, Schlaganfall oder Lungenembolie: Ärzte und Apotheker versuchen bei entsprechenden Patientengruppen, Blutgerinnungsvorgänge genau zu justieren. Gängige Antikoagulanzien erhöhen jedoch das Blutungsrisiko. Ein Antikörper gibt neue Hoffnung. mehr...
Patienten sollen sich in Zukunft verstärkt um ihre Medikamentation und Therapieüberwachung kümmern - was dem Gesundheitssystem womöglich erhebliche Entlastung einbringen könnte. Ohne Einsatz der Apotheken freilich wird das kaum zu stemmen sein. mehr...