Momentan tagen Politiker der G7-Nationen auf Schloss Elmau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Sie diskutieren nicht nur über Fragen zur Außen- oder Sicherheitspolitik. Erstmals geht es auch gezielt um Antibiotikaresistenzen und armutsassoziierte Tropenkrankheiten. mehr...
Im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion sind Phagentherapien lange etabliert – jetzt sollen sie auch hierzulande gegen multiresistente Keime helfen. Ein Forschungsverbund experimentiert mit Bakteriophagen als Medikament gegen Lungenentzündung. mehr...
Ceftibuten hat seinen Hut genommen. MSD stellt Keimax zukünftig nicht mehr her. Die einzige Produktionsstätte dieses Wirkstoffs hat seine Tore geschlossen und damit diesem Medikament den Todesstoß versetzt. Aber ob das in Zeiten von zunehmenden mehr...
Minister Gröhe fordert einen vernünftigeren Umgang mit Antibiotika durch Ärzte und Kliniken. Recht hat er, obwohl eigentlich bereits gute Leitlinien existieren. Nur finden die häufig zu wenig Beachtung. Ohne Sachverstand nutzen leider die besten Leitfäden nichts. mehr...
Gonorrhoe gehört zu den meist verbreiteten sexuell übertragbaren Krankheiten weltweit. Eine neue Studie offenbart jetzt, dass die Antibiotikaresistenz des Erregers weiter zugenommen hat. Die erfolgreiche „Tripper“-Behandlung wird damit zunehmend schwerer. mehr...
Der aktuelle WHO-Bericht zeigt: In vielen Teilen der Erde nimmt die Anzahl antibiotikaresistenter Bakterien ein alarmierendes Ausmaß an. Während Forscher an neuen Wirkstoffen arbeiten, die Resistenzen von vornherein ausschließen sollen, schlägt die WHO mehr...