Angesichts zunehmender Antibiotikaresistenzen mahnen Experten, auf den unbedarften Gebrauch von Antibiotika zu verzichten. Studien zufolge sollen Antibiotika sogar bei Rückenschmerzen helfen und in der Psychotherapie zum Einsatz kommen. Interessant, ja. Aber sinnvoll? mehr...
Otitis media wird bei Säuglingen und Kleinkindern häufig mit Antibiotika behandelt. Allerdings verschlechtern die Nebenwirkungen und die lange Therapiedauer die Compliance. Ein Hydrogel, das im Krankheitsfall nur einmal auf das Trommelfell gegeben wird, soll das nun mehr...
Auf dem Arzneimittelmarkt kommt es zu Lieferengpässen, insbesondere bei bewährten Antibiotika wie Ampicillin. Ersatzpräparate begünstigen durch ihr Wirkspektrum mitunter die Resistenzbildung. Experten fordern frühzeitige Informationen und präventive Strategien mehr...
In unseren Wäldern lebt eine kleine Bestie, der „Gemeine Holzbock“, umgangssprachlich als Zecke bekannt. Als wahrer Überlebenskünstler und Überträger von Krankheitserregern ist der Wald-Vampir inzwischen das wohl einzige wirklich gefährliche Waldtier in mehr...
Die Saison der infizierten Nasennebenhöhlen ist wieder voll im Gange. Am häufigsten wandern zur Therapie Antibiotika und Nasensprays mit lokalen Steroiden über den Apothekentisch. Eine Studie aus Großbritannien ernüchtert jetzt pünktlich zum Winteranfang: Beides mehr...
Selten hatte eine gesundheitspolitische Innovation innerhalb so kurzer Zeit so durchschlagende Wirkung. Schon vor Ende der Übergangszeit für die Apotheken zeichnet sich ab, dass die Rabattverträge den Generikamarkt umpflügen. mehr...
Schon gewusst? Seit Jahresanfang dürfen Sie mit Ihrem Arztausweis keine rezeptpflichtigen Medikamente mehr erwerben. Ist wirklich so. Der Grund ist ein Formfehler in der Gesetzgebung, den unterbeschäftigte Prinzipienreiter des Justizministeriums ausfindig gemacht mehr...