Ältere Patientinnen mit Typ-2-Diabetes haben häufig Harninkontinenz. Die Wahrscheinlichkeit steigt nicht - wie bisher vermutet - mit dem HbA1c-Wert (Diabetes-Kongress in San Diego).
Die Prävalenz der Harninkontinenz korreliert mit Geburtenzahl, Geburtsverlauf, Deszensus und mit Veränderung des Blasen-Harnröhrenwinkels als Stressinkontinenz. Oder als Urge-(Drang-)Inkontinenz mit überhöhter Detrusor- und verringerter Schließmuskelaktivität (instabile Blase). Die Prävalenz von Typ-2-Diabetes korreliert mit erhöhtem HbA1c. Deshalb diskutieren Fachgesellschaften ein HbA1c-Screening zur Detektion eines präklinischen Diabetes. Aber den Forschern der Universität von Kalifornien hätte doch auffallen müssen, dass eine Harninkontinenz nicht wie von Geisterhand bei Verbesserung des HbA1c verschwindet.
Artikel letztmalig aktualisiert am 20.06.2013.