Beruf: Student/in der Humanmedizin
Der Deutsche Ethikrat macht darauf aufmerksam, dass es in deutschen Krankenhäusern allem voran um das Patientenwohl zu gehen habe. Wirklich? Was wie ein schlechter Scherz klingt, ist auf den zweiten Blick wirklich wichtig. mehr...
13.04.2016
Das Medizinstudium gilt als prestigereiches, sozial geschlossenes Fach. Wenige Kinder aus Nicht-Akademiker-Familien schaffen den Sprung. Drei Mediziner erzählen von ihren sehr unterschiedlichen familiären Herkünften und ihrem Weg ins Studium. mehr...
10.06.2015
Wenn das PJ beginnt, strömen tausende deutsche Medizinstudenten zu unseren Nachbarn in die Schweiz. Wir stellen uns diesem „Abwanderungswahn“ mit einem höchst satirischen Rundumschlag. mehr...
20.05.2015
Ein Viertel aller Deutschen sucht auf Internet-Portalen nach einem passenden Arzt. Über die Sinnhaftigkeit solcher Portale wird dabei gestritten: Stärken sie die Patientenautonomie oder sind sie Ausdruck eines durchökonomisierten Gesundheitssystems? mehr...
24.03.2015
Medi-Aussteiger, die Zweite: Prof. Joachim E. Fischer erzählt DocCheck im Interview, wie er der Klinik den Rücken kehrte, über den Geruch und Geschmack von Harvard, die Gründung seines Start-ups, den inneren Kompass und Sechser im Lotto. mehr...
21.01.2015
Übergewichtige werden auch im Gesundheitssystem für ihr Gewicht stigmatisiert. Respektloser Umgang ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Vielmehr torpediert das Stigma Abnehmwünsche und adäquate Diagnostik. Deshalb braucht es Interventionen im Medizinstudium. mehr...
03.12.2014
Was ist die Motivation, sich nach dem Medizinstudium gegen eine Karriere als praktizierender Arzt zu entscheiden? Und welche Alternativen bieten sich einem Absolventen, der mit diesem Gedanken spielt? Wir führten mit einem „Aussteiger“ ein Gespräch über Zufälle, mehr...
26.11.2014
Letzte Woche registrierte das Programm AMBOSS über zwei Millionen Kreuze. Seine Praktikabilität erklärt den Marktanteil von über 90 % in der Examensvorbereitung. Das faktische Monopol wirft aber auch Fragen nach Prüfungskultur und Struktur der Wissenslandschaft mehr...
08.10.2014
Wer ohne Papiere in Deutschland ist und krank wird, hat ein Problem: Bei Behandlung droht eine sofortige Abschiebung. Das Medinetz Leipzig will diesen Menschen Zugang zu einer guten medizinischen Versorgung ermöglichen – ohne Angst vor Abschiebung. mehr...
20.08.2014