Beruf: Arzt
Über Jahre und Publikationen hinweg hat ein vormals renommierter Krebsforscher nachweislich die Ergebnisse seiner Arbeit fälschen und doch in großen Fachzeitschriften veröffentlichen können. Ein Einzelfall oder sind Lug und Betrug in der Wissenschaft etwa an der mehr...
11.01.2016
Die häufigste degenerative Erkrankung der Motoneurone gibt noch so manches Rätsel auf und spornt den Entdeckergeist der Wissenschaft an. Aktuelle Untersuchungen liefern neue Erkenntnisse zur Pathophysiologie der ALS. Zudem rückt die Stammzelltherapie verstärkt in mehr...
18.09.2015
Seit Jahren streiten Experten hierzulande über die Notwendigkeit eines Facharztes für Notfallmedizin, wie er sich in Europa bereits etabliert hat. Ist die deutschlandweit erste Professur für Notfallmedizin der Startschuss für eine Revolution der mehr...
17.08.2015
Nachts sowie an Wochenend- und Feiertagen versorgt der Bereitschaftsdienst ambulante Notfälle – soweit die Theorie. In der Praxis entfällt ein guter Teil auf die Notaufnahmen der Krankenhäuser. Mit Hochdruck wird an flächendeckenden Reformkonzepten gearbeitet. mehr...
29.06.2015
Im März dieses Jahres wurde die „Pille danach“ in die Rezeptfreiheit verabschiedet. Während Familienverbände und Politiker der Änderung Beifall spendeten, blickten die Berufsverbände der Frauenärzte besorgt auf die neue Regelung. Wie sieht die 100-Tage-Bilanz mehr...
26.06.2015
Annegret Raunigk erregte die mediale Aufmerksamkeit einer ganzen Nation: Mit 65 wurde sie mit Vierlingen schwanger. Möglich machte dies eine Eizellspende aus dem Ausland. Der Sturm der Entrüstung hat sich gelegt – der Streit über Verbote und Machbarkeitswahn mehr...
29.04.2015
Am Freitag eilen die Menschen ins Wochenende. Auch in Kliniken, wo Patienten immer eine hochwertige Versorgung benötigen, kehrt das Personal größtenteils am Montag zurück. Erhöhte Sterblichkeit und Behandlungsfehler sind die Folge. Warum? mehr...
22.04.2015
Mobbing ist eine verheerende Form der Diskriminierung, die vor allem als vorübergehendes Jugend-Phänomen gilt. Tatsächlich sind große Teile der Erwachsenen involviert: Sowohl für Opfer als auch Täter hat Mobbing fatale Konsequenzen, wie Metaanalysen belegen. mehr...
25.03.2015
Mit zukunftsträchtigen 3D-Druckern lassen sich bereits gewebeähnliche Strukturen herstellen. Die optimale Zusammensetzung der sogenannten „Biotinte“ wird weltweit beforscht. Ein besonders vielversprechender Kandidat für die Grundsubstanz ist Spinnenseide. mehr...
16.03.2015
Der Zytokinadsorber CytoSorb ist für Krankheiten zugelassen, die mit einem erhöhten Zytokinspiegel korrelieren, wie Pankreatitis oder Influenza. Studien zeigen, dass das Verfahren auch die Sepsistherapie revolutionieren könnte. Was ist dran am „Hype“? mehr...
05.03.2015